Branchen

Durch unsere Expertise entwickeln wir branchenübergreifende Lösungen, von Tabak und Hanfprodukten über Trinkhalme bis hin zur Batteriefertigung.

Übersicht Branchen

Produkte

Unsere Produkte vereinen bewährtes Ingenieurwissen, hochmoderne, digitale Technologien und ein umfassendes weltweites Serviceangebot.

Übersicht Produkte

News & Storys

Training immer und überall

Digital Academy ist ein neues onlinebasiertes Trainingsangebot des Körber-Geschäftsfelds Technologies. Die digitale Lösung begeistert nicht nur Kunden aus der Tabakindustrie, inzwischen bekunden auch Unternehmen aus anderen Industriezweigen Interesse an der interaktiven Trainings-App.

Seit den 1970er-Jahren bietet die Hauni Academy ein breites Spektrum an Präsenzschulungen für Kunden. Mit der in enger Zusammenarbeit mit Kunden entwickelten Digital-Academy-App erweitert die Hauni Group jetzt ihr Schulungsangebot und stellt Technikern und Maschinenbedienern ortsunabhängig rund um die Uhr Trainings für ein umfassendes Maschinenverständnis zur Verfügung. „Mithilfe von interaktiven 3-D-Animationen, die wichtige Abläufe präzise und Schritt für Schritt erklären, lernen Nutzer, wie sie hochkomplexe Maschinen bedienen oder warten“, erklärt Sven Vulp, der die Entwicklung der App als „Product Lead“ eines funktionsübergreifenden Teams verantwortet.

„Ein sogenannter Erkundungsmodus ermöglicht es den Nutzern, einzelne Module selbstständig kennenzulernen. Über sein individuelles Login erhält jeder Nutzer seine eigenen Inhalte und hat Zugriff auf die für ihn relevanten Kurse.“ Ein didaktisch abgestimmtes Konzept, das in Zusammenarbeit mit dem Institut für Berufliche Bildung der Technischen Universität Hamburg entstanden ist und neben Wissenstransfer einen Schwerpunkt auf die Motivation zum Lernen legt.

Die Vorteile der Lösung fasst Vulp zusammen: „Neben der Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit an sieben Tagen in der Woche liegen die auf der inhaltlichen und der methodischen Ebene. Bei den Inhalten konzentrieren wir uns auf effektive und zielgerichtete Informationen. Das mit externen Experten entwickelte didaktische Konzept sichert gute Lernergebnisse und motiviert die Nutzer.“

lDie Digital Academy hat uns sehr beeindruckt. Sie ist wirklich hilfreich für alle Trainingszwecke.r

Kamil Wiśniewski, Project Engineer Global Engineering, Imperial Tobacco Polska S.A.

Training-on-demand

Über zusätzliche Funktionalitäten wie „My Notes“ und „Expert Tips“ lassen sich die 3-D-Trainings mit wichtigem Know-how von Hauni- und Kundenexperten ergänzen und zusätzlich eigene Trainings erzeugen. Mit dieser Funktion können auch Maschinen anderer Hersteller integriert werden. „So entsteht aus der App nach und nach eine interaktive Wissensdatenbank“, berichtet Vulp. „Das kommt bei unseren Kunden gut an: So können das Expertenwissen langfristig für das Unternehmen gesichert und die Teams immer auf dem neuesten Kenntnisstand gehalten werden.“ Auch die Trainer der Hauni Academy schätzen die Vorzüge der neuen App. „Wir haben mit der Digital Academy jetzt eine hochmoderne Plattform, über die wir Kunden Trainingsmaterial zur Verfügung stellen können“, freut sich Marc Lütten, Trainer bei Hauni. „Zusätzlich hilft uns dieses Angebot, unsere Präsenzschulungen mit modern aufbereiteten Inhalten anzureichern.“

Digitaler Innovationsprozess bei Körber

Die Digital-Academy-App zählt zu den im Rahmen eines strengen mehrstufigen Auswahlprozesses im Körber-Konzern geförderten Innovationen.

Im April 2018 hat der Konzern diesen Prozess mit dem Fokus auf einer optimierten funktionsübergreifenden Zusammenarbeit, mehr Effizienz und einer stärkeren Innovationsleistung neu aufgesetzt.

Mit dem neuen digitalen Innovationsprozess (DIP) fördert Körber konzernweit neben vielversprechenden Ideen aus dem Kerngeschäft auch neue Geschäftsmodelle mit dem Ziel, erfolgreiche digitale Produkte zu entwickeln.

Nachfrage aus unterschiedlichen Branchen

Vor diesem Hintergrund zweifelt auch Bernd Pape, Head of Digitization bei Hauni, nicht am Erfolg der neuen App: „In der Tabakbranche haben wir mit unserer App drei Alleinstellungsmerkmale: Wir kennen unsere Maschinen und die Prozesse, wir verfügen über die 3-D-Daten unserer Maschinen, und wir haben eine Plattform und einen Content-Ersteller entwickelt, um Inhalte in das System einzufügen. Keine andere auf dem Markt erhältliche Lösung vereint bislang diese Vorteile.“

Pluspunkte, die auch außerhalb der Tabakbranche für Aufmerksamkeit sorgen. So ist Hauni unter anderem mit Maschinenbauunternehmen aus der Pharmaindustrie im Gespräch, die im Rahmen von Partnerschaften die moderne Trainingsplattform nutzen wollen. „Unsere App ist passgenau für kleine und mittelständische Maschinenbauunternehmen entwickelt“, erklärt Pape.

„Wir verstehen deren Bedarf im Hinblick auf niedrige Einstiegshürden, flexible Lösungen und eine moderne Lernplattform genau und können mit solchen potenziellen Kunden von Maschinenbauer zu Maschinenbauer auf Augenhöhe kommunizieren. Gerade bei solchen Unternehmen kommen außerdem unser individueller Service und der sichere und vertrauenswürdige Umgang mit ihren Daten gut an.“

lSo entsteht aus der App nach und nach eine interaktive Wissensdatenbank.r

Sven Vulp, Product Lead Digitization bei Hauni

nach oben
nach oben