Schnelle und sichere Markteinführung
Für eine schnelle und sichere Markteinführung sind Laboruntersuchungen und umfangreiche Tests unter industriellen Produktionsbedingungen erforderlich. „Dafür benötigen wir einen kompetenten Partner“, erklärt Beckmann. „Bei der Entwicklung von Klebstoffen verfügen wir über ein breites Spektrum an Technologien, die wir im Labor einsetzen können. Für die sehr schnellen Produktionsprozesse der Tabakindustrie müssen wir aber prüfen, inwieweit die Filternahtfestigkeit oder andere Faktoren zu Problemen in der Fertigung führen könnten. Für solche Tests sind unsere Labore nicht ausgerüstet. Deshalb müssen wir im Vorfeld von Kundenversuchen sicherstellen, dass unsere Laborergebnisse auf industriellen Fertigungsmaschinen bestätigt werden.“
Diese Möglichkeit bot sich H.B. Fuller in unserem Expertise & Technology Centre in Hamburg. Auf der Basis von 75 Jahren Erfahrung stellen wir dort vom Experten über Teststände bis zu Analyseverfahren alles zur Verfügung, was für eine schnelle und wirtschaftliche Überprüfung von Neuentwicklungen und Veränderung bestehender Produkte erforderlich ist. „Beim Advantra® Earthic™ 9365 waren wir uns von Anfang an sicher, dass sich der Klebstoff für die Verarbeitung bei voller Geschwindigkeit unserer Filtermaschinen eignet. Bei den Tests ging es außerdem darum, die geringstmögliche Aufbringungstemperatur und Klebstoffmenge herauszufinden“, berichtet Ralf Soltow aus unserem Competence Centre Rod-Filter Technology. „Dafür haben wir zunächst auf einer KDF 6 Lead mit einem Durchmesser von 7,62 mm die aktuelle Filterqualität bei Verwendung eines Standard-Heißleims ermittelt. Danach haben wir die Qualität der Filter mit dem Fuller Testleim bei verschiedenen Temperaturen und Leimmengen und einer Geschwindigkeit von 600 m/min präzisen Analysen unterzogen.“
Tests sorgen für weitere Energieeinsparungen
Die Ergebnisse der Untersuchungen haben die Erwartungen von H.B. Fuller übertroffen: „Wenn es darum geht, wieviel Klebstoff wir auf den Filter auftragen, kann das einen großen Einfluss auf Kosten und Nachhaltigkeit haben: Je weniger Material wir benötigen, desto mehr Rohstoffe werden eingespart“, sagt Soltow. „Die Reduktion der Auftragungstemperatur hilft darüber hinaus, elektrische Energie in der gesamten Infrastruktur des Heißleimsystems einzusparen: Tank, Pumpe, Schlauch und Düse verbrauchen weniger Energie. Die Tests haben es uns ermöglicht, die empfohlenen Klebstoffmengen und die empfohlene Temperatur zu senken.“