Branchen

Durch unsere Expertise entwickeln wir branchenübergreifende Lösungen, von Tabak und Hanfprodukten über Trinkhalme bis hin zur Batteriefertigung.

Übersicht Branchen

Produkte

Unsere Produkte vereinen bewährtes Ingenieurwissen, hochmoderne, digitale Technologien und ein umfassendes weltweites Serviceangebot.

Übersicht Produkte

 

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im Geschäftsfeld Technologies

Nachhaltiges Denken bestimmt unser unternehmerisches Handeln und ist fest in unserer Unternehmensstrategie verankert. Im Geschäftsfeld Technologies blicken wir auf ein jahrelanges Engagement in den Bereichen Abfallwirtschaft, Umwelt, Elektromobilität, Reduktion des Energieverbrauchs und sozialem Engagement zurück.

Unsere WerteOrganisationUnsere ZieleErgebnisse

 

Das Körber-Geschäftsfeld Technologies wurde von der CSR-Bewertungsagentur EcoVadis ausgezeichnet.

Weiterlesen

Unser Beitrag zu Nachhaltigkeit

l... wir haben nur eine Erde und die Ressourcen auf ihr sind endlich. Nachhaltiges Handeln bedeutet für mich, neue Wege zu suchen und diese zu beschreiten, um den Ressourceneinsatz kontinuierlich zu reduzieren, wo immer möglich durch Erneuerbare zu ersetzen und natürliche Lebensräume zu schützen oder wiederherzustellen. Verantwortung gilt es aber auch für ein gleichberechtigtes und soziales Miteinander zu übernehmen. r

Jürgen Spykman, Chief Executive Officer

Unsere Unternehmenswerte

Unsere sechs Werte – Respekt, Kundenzufriedenheit, Innovation, Menschen & Wissen vernetzen, Verantwortung und Zukunftsorientierung – definieren unser tägliches Handeln und unseren Umgang mit Kollegen, Kunden Lieferanten, und anderen Stakeholdern. Basierend auf diesen Unternehmenswerten haben wir in unseren Unternehmensleitlinien klare Verhaltensregeln und Anforderungen für uns und unsere Aktivitäten festgelegt.

Zu unseren Unternehmenswerten
Zu den Unternehmensleitlinien

Wie wir unsere Grundsätze umsetzen

Unsere Unternehmensleitlinien leiten sich aus dem Verhaltenskodex des Körber-Konzerns ab. Unser Verhalten muss stets den Grundsätzen und Unternehmenswerten, rechtlichen Vorschriften sowie den gesellschaftlichen Normen entsprechen. Dies gilt in allen Ländern, in denen wir aktiv sind. Die Einhaltung von externen und internen Regeln ist für alle Mitarbeiter verpflichtend. Diese Haltung haben wir in dedizierten Richtlinien und Handlungsanweisungen festgehalten.

Zum Verhaltenskodex des Körber-Konzerns 
Zur Grundsatzerklärung des Körber-Konzerns 
Zum Verhaltenskodex für Lieferanten 
Compliance-Verstoß melden 
Zur Menschen- und Arbeitsrechts-Richtlinie
Zur Richtlinie für Nachhaltige Beschaffung 
Zur Richtlinie für Arbeitsschutz und Gesundheitspolitik
Zur Umweltrichtlinie

Organisation

Gebündelte Kräfte für eine gemeinsame Idee

Die Nachhaltigkeitsstrategie des Körber-Konzerns verankert klare Leitlinien. Wir im Geschäftsfeld Technologies leisten unseren Beitrag, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Strategie in klare Handlungen zu übersetzen. Mit vereinten Kräften und unserer langjährigen Expertise können wir die Wirkung unserer Aktivitäten deutlich steigern.

Zur Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeit ist kein Einzelprojekt. Es ist Teamarbeit. Es ist unsere klare Überzeugung: Gemeinsam sind wir stärker.  Wir lieben Zusammenarbeit – in allen Bereichen. Intern, wo wir als Team mit Menschen aus allen Geschäftsfeldern und Fachfunktionen handeln. Und nach außen, wo wir mit unseren Kunden und in Verbänden und Organisationen selbst inspiriert werden sowie unser Wissen und unsere Erfahrung weitergeben können. Konstruktives Reflektieren und gegenseitige Anregung bringen uns alle voran.

Verantwortliche für Nachhaltigkeit im Körber-Konzern   

Die Verantwortlichen für Nachhaltigkeit im Geschäftsfeld Technologies

Vereint nachhaltig – unsere Nachhaltigkeitsziele

Mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) setzt sich die Weltgemeinschaft für besseren Umweltschutz, mehr soziale Gerechtigkeit und Bildung ein. Die Ziele bilden einen weltweit anerkannten Fahrplan – und wir leisten dazu unseren Beitrag. Gemeinsam mit den Geschäftsfeldern des Körber-Konzerns werden wir zum Beispiel unseren CO₂-Fußabdruck konsequent reduzieren, um bis 2025 klimaneutral zu produzieren. Wir bauen unsere Position als fairer und attraktiver Arbeitgeber weiter aus sowie die Verantwortung in unseren Lieferketten in Bezug auf die ökologischen und sozialen Praktiken.

Zu den Nachhaltigkeitszielen  
Zum Nachhaltigkeitsbericht des Körber-Konzerns Download des Nachhaltigkeitsberichts 2021 des Körber Konzerns

Wie wir unsere Ziele erarbeitet haben

Die Bedürfnisse und Interessen unserer internen und externen Stakeholder sind vielfältig. Um stets den Blick fürs Wesentliche zu behalten, strukturieren und bewerten wir diese Kernfragen als Teil eines kontinuierlichen Prozesses in einer sogenannten Wesentlichkeitsmatrix.

Zur Wesentlichkeitsanalyse des Körber-Konzerns

Wir haben von 2010 bis 2020 10.543 Tonnen CO₂ eingespart

Im Jahr 2010 haben wir erstmals unseren CO₂-Fußabdruck für Scope 1 und Scope 2 erhoben. Daraus resultierten umfangreichen Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz sowie der Einsparung von Strom und Gas. Durch die hohe Lebensdauer unserer Maschinen von 20 bis 25 Jahren und den Generalüberholungen, die wir bereits seit 1989 an unseren Maschinen und Anlagen durchführen, unterstützten wir auch unseren Kunden aktiv auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit.

Weiterführende Dokumente

Bereits seit 2010 überwacht das Geschäftsfeld Technologies seine Nachhaltigkeitsaktivitäten und veröffentlicht die Entwicklungen im Fortschrittsbericht. Im Geschäftsjahr 2021 startete Körber seine geschäftsfeldübergreifende Nachhaltigkeitsinitiative. Nachhaltigkeit gibt es im Körber-Konzern nicht erst seit gestern, denn die Geschäftsfelder setzten bisher unterschiedliche Schwerpunkte. Jetzt führen wir im Konzern die einzelnen Aktionen zu einem ganzheitlichen Ansatz zusammen. Ab 2021 werden daher die Nachhaltigkeitsaktivitäten in einem gemeinsamen Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert und veröffentlicht. 

Fortschrittbericht 2021

Unsere detaillierten Ergebnisse und Fortschritte für das zurückliegende Jahr sind im Fortschrittsbericht 2021 des Körber-Geschäftsfelds Technologies zusammengefasst.

Download PDF Datei (7 MB)

Schwerpunktbericht 2018

Das Körber-Geschäftsfeld Technologies hat beim Thema Nachhaltigkeit 2018 den Fokus auf den Erhalt der Biodiversität gelegt. Der Schwerpunktbericht 2018 führt in das Thema ein und gibt einen Überblick über die erste standortübergreifende Nachhaltigkeitskampagne für mehr Artenvielfalt und Naturschutz.

Download PDF Datei (4 MB)

Schwerpunktbericht 2017

Nachhaltigkeitsstrategien stetig vorantreiben – das bedeutet auch, sich in Bezug auf Mobilität weiterzuentwickeln. Hierbei setzen wir zum Beispiel auf einen elektrischen Fuhrpark, um CO₂-Emissionen zu reduzieren. Schon 2017 war dies ein Thema für ein Schwerpunktbericht.

Download PDF Datei (2 MB)

Nachhaltigkeitsbericht 2016

Wie setzen wir im Körber-Geschäftsfeld Technologies den Nachhaltigkeitsgedanken ganz praktisch und konkret im Unternehmen um? Wie sehen die messbaren Ergebnisse aus? Dies und noch mehr haben wir in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2016 beantwortet. 

Download PDF Datei (3 MB)

Nachhaltigkeitsbericht 2010

Der erste Nachhaltigkeitsbericht des Körber-Geschäftsfelds Technologies, früher Tabaksparte, ist eine erste Bestandsaufnahme dessen, woran wir in den verschiedenen Units und Gesellschaften in Bezug auf Nachhaltigkeit bereits 2010 gearbeitet haben. Zugleich war er Richtschnur für die Herausforderungen der Zukunft.

Download PDF Datei (2 MB)

Haben Sie Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern zu unseren Lösungen und Services.

Kontakt aufnehmen

Verwandte Themen

nach oben
nach oben