Branchen

Durch unsere Expertise und unseren herausragenden Technologien entwickeln wir branchenübergreifende Lösungen, von Tabak und Hanfprodukten über Trinkhalme bis hin zur Energiespeicherung.

Übersicht Branchen

Produkte

Unsere Produkte vereinen bewährtes Ingenieurwissen, hochmoderne, digitale Technologien und ein umfassendes weltweites Serviceangebot.

Übersicht Produkte

Arungalai Anbarasu Vorsitzende der Geschäftsführung des Körber-Geschäftsfelds Technologies

News & Storys - 04. Juli 2025

"Wir wollen den Markt durch innovative Technologien neu definieren"

Interview mit Arungalai Anbarasu, der neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung des Körber-Geschäftsfelds Technologies

Arungalai Anbarasu Vorsitzende der Geschäftsführung des Geschäftfelds Technologies

Körber hat im Frühjahr 2024 eine neue Managementstruktur definiert und damit auch ihre derzeitige Position im Konzernvorstand und als Geschäftsführerin des Körber-Geschäftsfelds Technologies festgelegt. Wie ist die neue Struktur organisiert und was ist das Ziel des Konzepts?

Arungalai Anbarasu: Körber hat die Transformation zu einem internationalen Technologiekonzern in den vergangenen Jahren in großen Teilen erfolgreich umgesetzt. Jetzt wollen wir die Entwicklung unseres operativen Geschäfts weltweit beschleunigen. Dafür haben wir auch unsere Organisations- und Führungsstruktur weiterentwickelt. Der Konzernvorstand leitet in der neuen Struktur verantwortlich das operative Geschäft der Geschäftsfelder Digital, Pharma, Supply Chain und Technologies. Insgesamt richten wir die gesamte Organisation noch stärker auf profitables Wachstum, Kundennähe, Innovationen und die konzernweite Zusammenarbeit aus.

 

Was fasziniert Sie grundsätzlich an Technologie?

Arungalai Anbarasu: Am meisten ist das ihre Fähigkeit, einen einfachen Gedanken Realität werden zu lassen. Ihr Auto war beispielsweise zu Beginn nur ein Gedanke – die Technologie hat es zum Leben erweckt. Sie ist die Kraft, die unsere Ideen in die Realität umsetzt, sich ständig weiterentwickelt und uns neue Wege erschließt. Sie ist der Katalysator, der Vorstellungskraft in Wirkung umwandelt. Visionäre können mit der Technologie als Verbündeter mutige Visionen zum Leben erwecken und Durchbrüche erzielen, die dauerhafte Veränderungen vorantreiben und die Welt revolutionieren.

 

Im Körber-Vorstand sind Sie für Innovation und Technologie verantwortlich. Wo sehen Sie hier die wichtigsten strategischen Leitlinien und welche Rolle spielt Innovation?

Arungalai Anbarasu: Unser Konzern verfolgt konsequent das Ziel, Marktführerschaft durch Technologieführerschaft zu erreichen. Kern dieser Strategie ist ein mutiges Bekenntnis zu Innovation. Unsere Reise wird von einer Vision angetrieben, bei der Technologie die Zukunft nicht nur gestaltet, sondern definiert. Mit unseren Innovationen wollen wir einen sinnvollen Kundennutzen schaffen und eine Co-Creation fördern, mit der wir die Leistungsfähigkeit von Hardware, Software, digitalen Lösungen und Dienstleistungen vereinen. Mit einer auf Lösungen und Systemdenken ausgerichteten Denkweise stellen wir sicher, dass alle Elemente harmonisch zusammenwirken, um transformative Ergebnisse zu erzielen. Im Mittelpunkt unserer Strategie stehen die autonomen, intelligenten und regenerativen Technologien – kurz AIR-Technologien – von Körber. Sie sind darauf ausgelegt, Veränderungen zu inspirieren, den Fortschritt zu fördern und die besten Ergebnisse für unsere Kunden erzielen. Wir entwickeln nicht nur Lösungen, wir gestalten eine Zukunft mit grenzenlosen Möglichkeiten. Dabei hat jeder Schritt nach vorne einen bedeutenden Einfluss und einen messbaren Erfolg für diejenigen, für die wir arbeiten. Gemeinsam ebnen wir den Weg in eine bessere, stärker vernetzte Zukunft.

 

Was sind Ihre Verantwortlichkeiten auf Konzernebene und speziell im Körber-Geschäftsfeld Technologies?

Arungalai Anbarasu: Auf Konzernebene leite ich die Bereiche Technologie und Innovation. Hier geht es darum, eine Zukunft mit grenzenlosen Möglichkeiten zu eröffnen, in der wir nicht nur den Markt anführen, sondern ihn durch innovative Technologien neu definieren – ganz im Sinne unseres Claims „Marktführerschaft durch Technologieführerschaft“.

Für das Körber-Geschäftsfeld Technologies möchte ich eine mutige strategische Vision entwickeln, die wir durch operative, kommerzielle und technologische Exzellenz in der Umsetzung nahtlos ausführen und integrieren. Einen besonderen Schwerpunkt lege ich auf die Förderung einer starken Unternehmenskultur und darauf, für unseren langfristigen Erfolg sicherzustellen, dass jede Initiative nachhaltiges Wachstum, betriebliche Effizienz und bahnbrechende Innovationen fördert.

Arungalai Anbarasu Vorsitzende der Geschäftsführung des Körber-Geschäftsfelds Technologies

Das Körber-Geschäftsfeld Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für die Tabakbranche. Dort ist einiges in Bewegung –welche Fragen beschäftigen die Branche aus Ihrer Sicht in den kommenden Jahren und welche Antworten entwickelt Körber dafür?

Arungalai Anbarasu: Eine bedeutende Entwicklung für die Branche ist der Übergang von Tabak zu Nikotin. Er stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung einer risikoreduzierten Zukunft dar. Einige unserer Kunden treiben dafür Innovationen voran. Unser Engagement, Kunden bei der Bereitstellung rauchfreier Lösungen zu unterstützen, wird durch disruptive Technologien gestützt, die nicht nur die Spielregeln ändern, sondern auch einen immensen Mehrwert für unsere Kunden schaffen. Weitere zentrale Themen in der Tabakbranche sind die Lights-Off Factory und die digitale Transformation. In der sich ständig weiterentwickelnden Fertigungslandschaft sind Lights-Off Factories der Traum unserer Kunden. Als führender Maschinenbauer haben wir die einzigartige Möglichkeit, unseren Kunden dafür mehr als nur Ausrüstung anzubieten – wir liefern intelligente, datengesteuerte Lösungen. Von der Echtzeitdatenerfassung und -analyse bis hin zu einer nahtlosen digitalen Verbindung mit den Systemen der Kunden – unsere AIR-Technologien stellen sicher, dass wir End-to-End-Lösungen anbieten, die es unseren Kunden ermöglichen, das wahre Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen.

 

Das Körber-Geschäftsfeld Technologies definiert sich über „Outperforming Technologies“ – was ist damit gemeint und wie stellen Sie sicher, dass dieser Anspruch auch in Zukunft erfüllt wird?

Arungalai Anbarasu: Wenn wir über herausragende Technologien sprechen, geht es immer auch um den Aufbau der Geschäftsmodelle von morgen. Unsere Kunden setzen nicht nur bei Produktlösungen, sondern auch bei Geschäftsmodellen auf Innovation. Auch deshalb erfordert eine erfolgreiche Zukunft Anpassungsfähigkeit von uns – wir entwickeln uns konsequent weiter, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Mit dem Aufkommen neuer Geschäftsmodelle entwerfen wir flexible Systeme, die sich nahtlos in die jeweiligen Industrien integrieren lassen. Uns ist bewusst, dass unsere Agilität der Schlüssel zum Erfolg ist, und wir schaffen heute die Grundlagen für dynamische, kundenorientierte Lösungen, die unseren Erfolg in den kommenden Jahren vorantreiben werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist unsere „Beyond Strategie“ und damit die Bereitschaft, beim Thema Innovationen eine vielfältige Zukunft zu denken: Da sich unsere Kunden aus der Tabakbranche weiterentwickeln und über Tabak und Nikotin hinaus diversifizieren, steigt auch dabei der Bedarf an fortschrittlichen Maschinenlösungen – vom Equipment über digitale Dienstleistungen bis hin zum Support. Wir wollen den Veränderungen immer einen Schritt voraus sein und die Visionen unserer Kunden in die Realität umsetzen. Mit einem vorausschauenden Ansatz und ungebrochener Innovationskraft stellen wir sicher, dass wir unabhängig von der Herausforderung immer in der Lage sind, Lösungen zu liefern, die den Erfolg vorantreiben. Gemeinsam mit unseren Kunden halten wir nicht nur mit der Zukunft Schritt – wir gestalten sie.

 

Sie wurden bereits zweimal vom Technology Magazine zu einem der „Top 100 Leaders in Technology“ gewählt – was macht aus Ihrer Sicht eine gute Führungskraft im Bereich Technologie aus?

Arungalai Anbarasu: Sie zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, sich eine Zukunft vorzustellen, die andere noch nicht sehen können, und dadurch, ihre Teams zu inspirieren, diese Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen. Gute Führungskräfte kombinieren strategische Weitsicht mit Empathie, fördern Innovationen und bleiben dabei zielorientiert. Sie sind offen für unterschiedliche Denkweisen und fördern die Zusammenarbeit, um Durchbrüche zu erzielen. Vor allem aber führen sie mit Resilienz – sie verwandeln Rückschläge in Lernmöglichkeiten und motivieren andere, dasselbe zu tun. Echte Führungsstärke in der Technologie bedeutet, eine Zukunft zu gestalten, die sowohl den Menschen als auch dem Fortschritt zugutekommt.

 

Wenn Sie einmal frei haben – sind Ihre Hobbys auch technologiegeprägt oder suchen Sie einen anderen Ausgleich?

Arungalai Anbarasu: In meiner Freizeit hat meine Tochter Ada Priorität. Sie gibt mir Gelegenheit, abzuschalten, präsent zu sein und die Momente zu schätzen, die wirklich wichtig sind. Die Zeit, die ich mit Ada verbringe, erdet mich und erinnert mich an den tieferen Sinn des Lebens – Beziehungen zu pflegen, Zeit mit den Liebsten zu verbringen und die Zukunft durch diejenigen zu gestalten, die uns am nächsten stehen. Ich interessiere mich zwar leidenschaftlich für die Themen Nachhaltigkeit und „Diversity, Equity, and Inclusion“ – oder kurz DEI – und bemühe mich hier, im Rahmen meiner Möglichkeiten einen positiven Einfluss auszuüben und einen Beitrag zu leisten, aber es ist die Freude und Ausgeglichenheit, die ich im Zusammensein mit Ada finde, die meine Seele beflügelt. Ich bin in erster Linie Mutter und finde vor allem dadurch die Kraft und Inspiration, meinen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten.

Geschäftsführer des Körber-Geschäftsfeld Technologies
Andreas Panz (Chief Technology Officer und Chief Operations Officer), Dr. Jürgen Heller (Chief Sales Officer), Arungalai Anbarasu (President and Chairwoman), Dr. Stefan Hofmann (Chief Financial Officer)
nach oben
nach oben