Das Körber-Geschäftsfeld Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für die Tabakbranche. Dort ist einiges in Bewegung –welche Fragen beschäftigen die Branche aus Ihrer Sicht in den kommenden Jahren und welche Antworten entwickelt Körber dafür?
Arungalai Anbarasu: Eine bedeutende Entwicklung für die Branche ist der Übergang von Tabak zu Nikotin. Er stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung einer risikoreduzierten Zukunft dar. Einige unserer Kunden treiben dafür Innovationen voran. Unser Engagement, Kunden bei der Bereitstellung rauchfreier Lösungen zu unterstützen, wird durch disruptive Technologien gestützt, die nicht nur die Spielregeln ändern, sondern auch einen immensen Mehrwert für unsere Kunden schaffen. Weitere zentrale Themen in der Tabakbranche sind die Lights-Off Factory und die digitale Transformation. In der sich ständig weiterentwickelnden Fertigungslandschaft sind Lights-Off Factories der Traum unserer Kunden. Als führender Maschinenbauer haben wir die einzigartige Möglichkeit, unseren Kunden dafür mehr als nur Ausrüstung anzubieten – wir liefern intelligente, datengesteuerte Lösungen. Von der Echtzeitdatenerfassung und -analyse bis hin zu einer nahtlosen digitalen Verbindung mit den Systemen der Kunden – unsere AIR-Technologien stellen sicher, dass wir End-to-End-Lösungen anbieten, die es unseren Kunden ermöglichen, das wahre Potenzial der Digitalisierung auszuschöpfen.
Das Körber-Geschäftsfeld Technologies definiert sich über „Outperforming Technologies“ – was ist damit gemeint und wie stellen Sie sicher, dass dieser Anspruch auch in Zukunft erfüllt wird?
Arungalai Anbarasu: Wenn wir über herausragende Technologien sprechen, geht es immer auch um den Aufbau der Geschäftsmodelle von morgen. Unsere Kunden setzen nicht nur bei Produktlösungen, sondern auch bei Geschäftsmodellen auf Innovation. Auch deshalb erfordert eine erfolgreiche Zukunft Anpassungsfähigkeit von uns – wir entwickeln uns konsequent weiter, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Mit dem Aufkommen neuer Geschäftsmodelle entwerfen wir flexible Systeme, die sich nahtlos in die jeweiligen Industrien integrieren lassen. Uns ist bewusst, dass unsere Agilität der Schlüssel zum Erfolg ist, und wir schaffen heute die Grundlagen für dynamische, kundenorientierte Lösungen, die unseren Erfolg in den kommenden Jahren vorantreiben werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist unsere „Beyond Strategie“ und damit die Bereitschaft, beim Thema Innovationen eine vielfältige Zukunft zu denken: Da sich unsere Kunden aus der Tabakbranche weiterentwickeln und über Tabak und Nikotin hinaus diversifizieren, steigt auch dabei der Bedarf an fortschrittlichen Maschinenlösungen – vom Equipment über digitale Dienstleistungen bis hin zum Support. Wir wollen den Veränderungen immer einen Schritt voraus sein und die Visionen unserer Kunden in die Realität umsetzen. Mit einem vorausschauenden Ansatz und ungebrochener Innovationskraft stellen wir sicher, dass wir unabhängig von der Herausforderung immer in der Lage sind, Lösungen zu liefern, die den Erfolg vorantreiben. Gemeinsam mit unseren Kunden halten wir nicht nur mit der Zukunft Schritt – wir gestalten sie.
Sie wurden bereits zweimal vom Technology Magazine zu einem der „Top 100 Leaders in Technology“ gewählt – was macht aus Ihrer Sicht eine gute Führungskraft im Bereich Technologie aus?
Arungalai Anbarasu: Sie zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, sich eine Zukunft vorzustellen, die andere noch nicht sehen können, und dadurch, ihre Teams zu inspirieren, diese Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen. Gute Führungskräfte kombinieren strategische Weitsicht mit Empathie, fördern Innovationen und bleiben dabei zielorientiert. Sie sind offen für unterschiedliche Denkweisen und fördern die Zusammenarbeit, um Durchbrüche zu erzielen. Vor allem aber führen sie mit Resilienz – sie verwandeln Rückschläge in Lernmöglichkeiten und motivieren andere, dasselbe zu tun. Echte Führungsstärke in der Technologie bedeutet, eine Zukunft zu gestalten, die sowohl den Menschen als auch dem Fortschritt zugutekommt.
Wenn Sie einmal frei haben – sind Ihre Hobbys auch technologiegeprägt oder suchen Sie einen anderen Ausgleich?
Arungalai Anbarasu: In meiner Freizeit hat meine Tochter Ada Priorität. Sie gibt mir Gelegenheit, abzuschalten, präsent zu sein und die Momente zu schätzen, die wirklich wichtig sind. Die Zeit, die ich mit Ada verbringe, erdet mich und erinnert mich an den tieferen Sinn des Lebens – Beziehungen zu pflegen, Zeit mit den Liebsten zu verbringen und die Zukunft durch diejenigen zu gestalten, die uns am nächsten stehen. Ich interessiere mich zwar leidenschaftlich für die Themen Nachhaltigkeit und „Diversity, Equity, and Inclusion“ – oder kurz DEI – und bemühe mich hier, im Rahmen meiner Möglichkeiten einen positiven Einfluss auszuüben und einen Beitrag zu leisten, aber es ist die Freude und Ausgeglichenheit, die ich im Zusammensein mit Ada finde, die meine Seele beflügelt. Ich bin in erster Linie Mutter und finde vor allem dadurch die Kraft und Inspiration, meinen Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten.